Stell dir vor, Sport hätte das Potenzial, Chancengerechtigkeit für alle zu schaffen.

Die Zukunft ist unvorhersehbar und komplex. Neben Herausforderungen bieten Krisen aber auch Chancen auf Veränderung. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, braucht es agile und mutige Lösungen, die neue Wege aufzeigen.

Wir sind Breaking Grounds. Mit unseren Projekten fördern wir den sozialen Wandel durch Sport in Österreich.

Breaking Grounds ist die Basis für verschiedene Projekte im Bereich »Sport für sozialen Wandel«. Mit unseren innovativen Konzepten zeigen wir: Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern.

Das bedeutet: Wir geben benachteiligten Menschen eine Stimme und eröffnen ihnen Möglichkeiten, sich zu entfalten. Wir nehmen die soziale Wirklichkeit unserer Teilnehmenden ernst. Durch den partizipativen Ansatz unserer Projekte unterstützen wir sie dabei, ein Bewusstsein für ihre Stärken, wie Durchhaltevermögen, Selbstständigkeit und Anpassungsfähigkeit zu gewinnen und ihre Talente selbstsicher zu nutzen. Sport dient dabei als Werkzeug und als gemeinsame Sprache. Als Motivator, sich selbst im aktiven Miteinander besser kennenzulernen und individuelle Perspektiven zu entdecken.

Breaking Grounds steht für eine innovative und agile Form des Lernens. Neugier und Beweglichkeit kennzeichnen auch unser Selbstbild als Learning Organisation: Wir entwickeln uns und unsere Programme ständig weiter, betreten neue Wege und setzen neue Standards. Denn nur indem wir nicht aufhören, voneinander zu lernen, können wir die Zukunft fairer und lebenswerter für alle gestalten.

2406

… begleitete Jugendliche im Jahr 2023.

8

… Jahre Erfahrung im Bereich »Sport for Social Change«.

9

… nationale und internationale Awards.

+ 9 Youth Leaders + 40 Stunden Programm + 448 Teilnehmende + 7 Teams + 5 Locations + 197 Trainings + 44 Freundschaftsspiele und Turniere + 25 Aktivitäten + 9 Youth Leaders + 40 Stunden Programm + 448 Teilnehmende + 7 Teams + 5 Locations + 197 Trainings + 44 Freundschaftsspiele und Turniere + 25 Aktivitäten + 9 Youth Leaders + 40 Stunden Programm + 448 Teilnehmende + 7 Teams + 5 Locations + 197 Trainings + 44 Freundschaftsspiele und Turniere + 25 Aktivitäten

Empowering Youth through Football

Kicken ohne Grenzen ist ein innovatives Bildungsprojekt, das Jugendliche in Form verschiedener fußballbasierter Angebote aktiviert, stärkt und bei der eigenen Potenzialentfaltung begleitet. Offene kostenlose Fußballtrainings im Grätzl und an Schulen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf dienen als erste Andockstelle und Safe Space, in dem sich Jugendliche zugehörig und wertgeschätzt fühlen. Sie lernen in den Trainings nicht nur, Fußball zu spielen, sondern entdecken vor allem ihre Stärken und Potenziale.

+ 1.355. Teilnehmende + 155 Workshops in Mittelschulen und Vereinen + 113 Multiplikator:innen + 1.355. Teilnehmende + 155 Workshops in Mittelschulen und Vereinen + 113 Multiplikator:innen + 1.355. Teilnehmende + 155 Workshops in Mittelschulen und Vereinen + 113 Multiplikator:innen

Soziales Lernen durch Sport

Life Goals ist ein sportbasiertes Begleitprogramm für Schulklassen und Sportvereine zur Stärkung der Persönlichkeit sowie der sozialen und metakognitiven Kompetenzen. Das Projekt stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Überzeugung, auch schwierige Situationen aus eigener Kraft bewältigen zu können.

Unser Team

2023-10-Team-Karo_Pernegger-11

Mahdi Bahrami (Youth Leader), Ingo Bergmann, Karina Lackner, Lina Helms, Alois Gstöttner, Emely Wojna, Florian Kuhn; Not in the picture: Zahra Borhani (Youth Leader), Lela Halua (Youth Leader), Hossna Hosseini, Sarah Wagner

Unsere Werte

Innovation entsteht durch Lernen.

Als lernende Organisation setzen wir auf Agilität und Innovation und sind ständig auf der Suche nach neuem Wissen und Ideen, um uns in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt anzupassen und erfolgreich zu sein.

Chancengerechtigkeit für Alle.

Wir setzen uns für die Förderung von Gleichberechtigung, Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt ein, um sicherzustellen, dass jeder die Chance hat, sich zu entfalten und erfolgreich zu sein.

Transparenz als Fundament unserer Arbeit.

Breaking Grounds agiert in jeder Hinsicht transparent! Wir setzen Authentizität in unserer Kommunikation an erste Stelle und verstehen Integrität und Verlässlichkeit als Grundwerte unseres Handelns.

Zugehörigkeit entfaltet Begeisterung.

In unseren Programmen bemühen wir uns, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, bei dem sich jeder Einzelne wirklich zugehörig fühlt. Jeder hat eine Stimme, leistet einen sinnvollen Beitrag und ist ein wesentlicher Teil eines größeren Ganzen, das von der gemeinsamen Begeisterung für den Sport angetrieben wird.

Partizipation fördert Potenziale.

Wir glauben daran, dass Lernen durch aktive Beteiligung möglich ist, und stellen sicher, dass unsere Angebote eng auf die Bedürfnisse aller Teilnehmer:innen abgestimmt sind.

»Das Engagement der Organisation, jungen Menschen aus benachteiligten Communitys bei der Integration in die österreichische Gesellschaft zu helfen, ist inspirierend. Der ganzheitliche Ansatz, bei dem Fußball als wichtigstes Instrument dient, macht Kicken ohne Grenzen zu einem anerkannten Vorreiter auf dem Gebiet der Bildung durch Sport.«

— Jürgen Griesbeck, Gründer von Common Goal / Streetfootballworld

Contact

Breaking Grounds
Castelligasse 9/106

1050 Vienna, Austria

T: +43 680 20 55 391
E: hello@breaking-grounds.at